Allgemeine Datenschutzerklärung
Vertrauensvoller Umgang
casualfood nimmt als Betreiber dieses Online-Angebots den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt diese absolut vertraulich. Es wird versichert, dass wir, der Betreiber dieser Webseite technisch sicherstellen, dass keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden.
All ihre personenbezogenen Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) werden entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. An dritte weitergegeben werden nur anonymisierte Daten, die jeweils notwendig sind um diese Seite vollumfänglich nutzen zu können. Eine Liste der jeweiligen Anbieter und deren explizite Datenschutzerklärungen finden Sie unten auf dieser Seite.
Maßgebliche Rechtsgrundlage
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Datenerhebung geschieht, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den im Folgenden genannten verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im Folgenden „Angebot“ oder „Online-Angebot“) auf.
casualfood GmbH
Frankfurt Airport Center 1
Hugo-Eckener Ring
60549 Frankfurt am Main
news@casualfood.de
Datenschutzbeauftragter:
DataCo GmbH
Kivanc Semen
Dachauer Str. 65
80335 München
botterbach@consulting.dataguard.de
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
– das Recht auf Auskunft,
– das Recht auf Berichtigung und Löschung,
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– das Recht auf Datenübertragbarkeit, Zweck und Dauer der Verarbeitung
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Art der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck und Dauer der Verarbeitung
Der Betreiber dieser Seite verarbeitet Daten, um das Onlineangebot, seine Funktionen sowie Inhalte zur Verfügung stellen können. Ferner erhebt der Betreiber sie zur Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit dem Nutzer, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Reichweitenmessung (Google Analytics) beziehungsweise für Marketingzwecke. Die Dauer der Verarbeitung der Daten für diese Zwecke beschränkt sich auf die Dauer der Geschäftsbeziehung des Nutzers mit dem Betreiber dieser Seite. Informationen zur Dauer der Verarbeitung durch Dritte entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters, auf die wir an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzrichtlinie hinweisen.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Betreiber dieser Webseite sorgt durch organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen dafür, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Löschung, Widerruf und Änderungen an der Datenschutzerklärung
Löschung von Daten
Die im Rahmen dieses Online-Angebots gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt wurde, für den diese erfasst wurden, oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widersprechen. Sollten Nutzerdaten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke genutzt werden, wird die Verarbeitung entsprechender Daten eingeschränkt. Dies gilt bspw. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Widerrufsrecht
Nutzer dieses Online-Angebots können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen, insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Anbieter dieses Online-Angebots behält sich vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um geänderten Rechtslagen, oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung gerecht zu werden. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden entsprechend gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Zur Bereitstellung dieses Online-Angebots und im Rahmen unserer Verarbeitung offenbaren wir ggf. Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte), übermitteln sie an diese oder gewähren Zugriff. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, wenn bspw. wenn eine Übermittlung der Daten an Zahlungsdienstleister notwendig ist), auf Grundlage Ihrer Einwilligung, auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, bspw. dem Einsatz von Hosting-Anbietern o.ä.
Beauftragen wir Dritte im Rahmen eines „Auftragsvertrags“ mit der Verarbeitung von Daten, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Hosting
Zum Zwecke des Betriebs dieses Online-Angebots nehmen wir Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbankdiensten, technischer Wartungsleistungen sowie Sicherheitsleistungen.
Wir bzw. unser Hosting-Anbieter Easy IT Solutions (Günthersburgallee 58 • 60316 Frankfurt/Main) verarbeiten dabei Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten sowie Kontaktdaten von Besuchern dieses Online-Angebots, Interessenten und Kunden. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung dieses Online-Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Cookies
Dieses Online-Angebot verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die im Rahmen dieses Angebots über Ihren Webbrowser auf Ihrem Zugriffsgerät gespeichert werden. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit, bspw. durch die Speicherung von Log-In-Daten, und zum anderen der Erhebung statistischer Daten zur Webseitennutzung sowie der Analyse zum Zwecke der Optimierung dieses Online-Angebots.
Sie als Nutzer können über Ihren Browser unmittelbar auf die Verwendung und Speicherung von Cookies Einfluss nehmen. Alle gängigen Browser bieten eine Option, die das Speichern von Cookies einschränkt oder gänzlich verhindert. Wir weisen aber darauf hin, dass dadurch die Nutzung und der Nutzungskomfort eingeschränkt werden können.
Unabhängig von diesem Online-Angebot können Sie einen großen Teil aller Online-Anzeigen-Cookies über die US-amerikanische-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Google Web Fonts
Im Rahmen dieses Online-Angebots verwenden wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Unter: https://adssettings.google.com/authenticated haben Sie die Möglichkeit zur Deaktivierung personalisierter Werbung innerhalb der von Google angebotenen Dienste.
Google Analytics
Im Rahmen dieses Online-Angebots verwenden wir den Webanalysedienst „Google Analytics“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics nutzt dazu Cookies, die auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns auf Grundlage unseres berechtigten Interesses eine Analyse der Nutzung des Online-Angebots zur kontinuierlichen Optimierung des Nutzungserlebnisses durch Verbesserungen einzelner Funktionen und Angebote.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden anonymisiert an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics verwendet diese Informationen, um in unserem Auftrag das Nutzungsverhalten dieses Online-Angebots auszuwerten, Reports über dieses zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen dem Anbieter des Online-Angebots gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können anonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Durch entsprechende Einstellungen im Browser können Nutzer die Speicherung der von Google Analytics erzeugten Cookies verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Nutzern in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen des Online-Angebots zur Verfügung stehen.
Um Google zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften und zur Verarbeitung von übermittelten Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsvertrag abgeschlossen. Für Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google im Rahmen des zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommens zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google zur Einhaltung der Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datenverarbeitung durch Google bei der Nutzung von Online-Angeboten oder Apps von Google-Partnern: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
Google Maps
Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit dieses Online-Angebots binden wir Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Unter: https://adssettings.google.com/authenticated haben Sie die Möglichkeit zur Deaktivierung personalisierter Werbung innerhalb der von Google angebotenen Dienste.
Im Rahmen dieses Online-Angebots sind Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden, angeboten durch die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu gehören Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte, die automatisiert von unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/casualfoodübernommen werden. Sollten Sie Mitglied der Plattform Facebook sein, kann Facebook den Aufruf der oben genannten Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.
Im Rahmen dieses Online-Angebots sind Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu gehören Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte, die automatisiert von unserer Instagram-Seite https://www.instagram.com/casualfoodgmbh übernommen werden. Sollten Sie Mitglied der Plattform Instagram sein, kann Instagram den Aufruf der oben genannten Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter http://instagram.com/legal/privacy
Facebook- und Facebook-Marketing-Dienste
Im Rahmen dieses Online-Angebotes ist aufgrund der berechtigten Interessen des Anbieters dieses Online-Angebots an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Online-Angebotes und zu diesen Zwecken das sogenannte „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, betrieben von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Das Facebook-Pixels ermöglicht es Facebook zum einen, die Besucher dieses Online-Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen. Der Betreiber dieses Online-Angebots setzt das Facebook-Pixel ein, um die durch den Betreiber geschalteten Facebook- und Instagram-Anzeigen nur solchen Facebook- und Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an diesem Online-Angebot gezeigt haben, oder die bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen auf Basis von Besuchen verschiedener dritter Webseiten), die der Betreiber an Facebook übermittelt.
Mit Anwendung des Facebook-Pixels versucht der Betreiber dieses Online-Angebots sicherzustellen, dass seine Facebook- und Instagram-Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann der Betreiber weiterhin die Wirksamkeit der Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke messen und nachvollziehen. Dazu erhält der Anbieter dieses Online-Angebots Einsicht in anonymisierte Daten, über die bspw. sichtbar wird, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Facebook-Anzeige auf diese Website weitergeleitet.
Das Facebook-Pixel wird beim Besuch aller Seiten dieses Online-Angebots unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sogenanntes Cookie abspeichern. Melden Sie sich anschließend bei Facebook an oder haben dieses Online-Angebot besucht, während Sie bei Facebook angemeldet waren, wird der Besuch dieses Online-Angebots in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für den Anbieter dieses Online-Angebots anonym und erlauben keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Der Anbieter dieses Online-Angebots kann jedoch keine Garantie geben, dass Daten nicht weitergehend von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie, die Sie unter https://www.facebook.com/policy einsehen können. Detaillierte Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie unter https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch den Facebook-Pixel zur Darstellung von Facebook-Anzeigen widersprechen. Unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig und werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter – CleverReach
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Prescreen
Im Rahmen unserer Personalarbeit nutzen wir für den Bewerbungsprozess den externen Anbieter prescreen. Wenn Sie sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben und ein Bewerberkonto anlegen, werden Sie durch prescreen mittels Opt-In-Abfrage auf eine separate Datenschutzerklärung hingewiesen, die dezidiert den Datenschutz von prescreen darlegt.
Die Prescreen International GmbH, Mariahilfer Straße 17, 1060 Wien (nachfolgend „Prescreen“, „wir“, „uns“) betreibt das E-Recruiting System „Prescreen“ unter der Domain *.jobbase.io nachfolgend („jobbase.io„), auf dem Unternehmen Stellenanzeigen schalten sowie Bewerbungen empfangen und verwalten können. Prescreen verarbeitet im Rahmen dieser Tätigkeiten personenbezogene Daten im Auftrag und für die Zwecke des Unternehmens, mit dem Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung in Kontakt treten wollen. Dieses Unternehmen ist als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle im Sinne des Art 4 Z 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu qualifizieren. Prescreen fungiert in diesem Verhältnis als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 4 Z 8 DSGVO. Für Prescreen ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Selbstverständlich werden Ihre Daten ausschließlich entsprechend den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), dem österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG), dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem deutschen Telemediengesetz (TMG), verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung entspricht außerdem allen gesetzlichen Voraussetzungen, die mit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtend werden. Die DSGVO gilt ab 25. Mai 2018. In keinem Fall wird Prescreen Ihre personenbezogenen Daten unbefugt zu Werbe-, Marketing- oder anderen Zwecken an Dritte weitergeben. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich an per Email an support@prescreen.io an das verantwortliche Unternehmen casualfood GmbH wenden.
Erstellt auf Basis von Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke und entsprechend der Anforderungen des Betreibers des vorliegenden Online-Angebots angepasst.