Products

Unsere Zukunft nachhaltig denken!

Casualfood möchte mit seinen Produkten einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen fördern. Unsere Angebote bieten Konsument:innen die Möglichkeit, auch unterwegs auf ausgewogene, umweltschonende Alternativen zurückzugreifen.

1. Ausgewogene Ernährung

Unser Verständnis
Wir möchten es unseren Kunden einfach machen, sich bewusst zu ernähren. Neben Emotional Food möchten wir unseren Beitrag leisten, auf Ausgewogenheit, Bekömmlichkeit und Diversität achten zu können.
Unser Weg
Neben Emotional Food, das in der Reisegastronomie eine zentrale Rolle spielt, findet man immer gesunde Alternativen, und es gibt für alle Konzepte auch Healthy Food- Angebote. So können unsere Gäste sich auch unterwegs und auf Reisen gesund, bewusst und nachhaltig ernähren. Wir setzen uns intensiv mit den Bedürfnissen unserer Zielgruppe an Bahnhöfen und Flughäfen auseinander und haben, je nach Reiselänge und -anlass, unterschiedliche Food-Specials konzipiert.
Unser Ziel
Wir haben den Umsatzanteil unserer fair- und nachhaltig produzierten Produkte ermittelt und setzen uns nun das Ziel, diesen Anteil bis 2025 auf 30 % zu steigern und bis 2027 zu verdoppeln.

2. Nachhaltige Produkte und Lieferketten

Unser Verständnis
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir mit der Wahl von Produkten und Lieferanten haben. Mit dem Setzen von nachhaltigen Standards können wir als Multiplikator auf das Thema Nachhaltigkeit wirken.
Unser Weg
Wo immer es uns möglich ist, setzen wir auf saisonale/regionale Angebote, Bioprodukte und Fairtrade- Produkte. Wir haben ein reines Plantbased-Konzept erarbeitet, um der großen Nachfrage nach veganen Alternativen gerecht zu werden.​
Unser Ziel
Wir haben den Umsatzanteil unserer nachhaltig zertifizierten Produkte ermittelt und setzen uns nun das Ziel, diesen Anteil in den kommenden Jahren deutlich zu steigern und kontinuierlich auszubauen.

3. Verantwortungsvolles Marketing

Unser Verständnis
Unser Anspruch auf Nachhaltigkeit ist für unsere Kunden direkt sichtbar, beispielsweise durch unsere Nachhaltigkeits-Brand POP auf allen Kaffeebechern und Tüten. Ergänzt wird dies durch unseren Internetauftritt, der zu relevanten Nachhaltigkeits-themen Stellung nimmt, sowie durch unseren kommenden Nachhaltigkeitsbericht. Um glaubwürdig zu bleiben, muss dieser Anspruch auch in Produktempfehlungen und Marketingmaßnahmen spürbar sein. Ein gutes Beispiel dafür ist unsere POP-Kampagne.
Unser Weg
Wir arbeiten konstant daran, unsere Verpackungen noch nachhaltiger zu machen, (z.B. bei Weihnachtsgeschenken). Wo es uns möglich ist, nutzen wir verstärkt digitale, und somit ressourcenschonende, Kommunikationstools. Wir richten auch unsere Marketingmaßnahmen auf Nachhaltigkeit aus (z.B. Bienenstock statt Weihnachtsgeschenke https:// beeswe.love) und verzichten auf die Bewerbung ungesunder Lebensmittel für Kinder.
Unser Ziel
Unser Anspruch auf Nachhaltigkeit soll in allen Marketingmaßnahmen erkennbar sein.

4. Qualitätsmanagement

Unser Verständnis
Qualitätsmanagement ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung. Es stellt sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen konstant hohe Standards erfüllen und kontinuierlich verbessert werden – für unsere Kund:innen, Partner und Mitarbeitenden.
Unser Weg
Wir setzen auf transparente Prozesse, regelmäßige Kontrollen und gelebte Verantwortung auf allen Ebenen. Mit digitalen Tools und klaren Qualitätsrichtlinien stellen wir sicher, dass Anforderungen erkannt, eingehalten und übertroffen werden – von der Beschaffung bis zum Gästekontakt.
Unser Ziel
Wir wollen die Qualität unseres Angebot nicht nur sichern, sondern stetig verbessern – durch messbare Standards, regelmäßige Schulungen und das aktive Einbinden unserer Teams. So schaffen wir nachhaltiges Vertrauen bei allen Anspruchsgruppen.

People

- Fairer und attraktiver Arbeitgeber
- Menschenrechte, Diversität und Chancengleichheit
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz                                        - Unternehmensverhalten

Planet

- Bekämpfung des Klimawandels
- Weniger Food Waste
- Nachhaltige Verpackungen